Märchenwunderland in der 5c
Im Rahmen des Deutschunterrichts der Klasse 5c entstanden während des Distanzunterrichts als Ergänzung zur Unterrichtsreihe „Märchen“ viele kreative und individuelle Interpretationen von bekannten und weniger bekannten Märchen. Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen unterschiedlichen produktionsorientierten Ansätzen nach Interesse auswählen. Eigene Stop-Motion-Filme wurden gedreht, um Märchen nachzuerzählen, Bildergeschichten aus Fotos mit Figuren oder verkleideten Familienmitgliedern nacherzählt, Märchenkulissen mit Hilfe von Playmobil-, Schleich- oder selbstgebastelten Figuren in Schaukästen oder draußen nachgestellt und nach vorgegebenen Kriterien selbst geschriebene Märchen bebildert und sogar mit eigener Musik vertont. Ein paar märchenhafte Kostproben sind hier beispielhaft zu bestaunen. Viel Freude beim Anschauen und ein großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihren Talenten sehr engagiert und kreativ dieser Aufgabe gestellt haben.
Florian Danne und Philipp Kemper: Rapunzel
Kjell Schröder: Drei kleine Schweinchen
Karin Harnischmacher