Religiöse Akzente
Schulseelsorge
Einen festen Ansprechpartner aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Büren haben wir in unserem Schulseelsorger.
Pastor Michael Melcher ist zur Zeit der Schulseelsorger des Liebfrauengymnasiums. In jeder Woche feiert eine Jahrgangsstufe mit ihm zusammen die Schulmesse in der Pfarrkirche, dabei gelingt es ihm, die Schüler jeder Altersstufe altersgemäß einzubeziehen. Das gilt auch für die Messen zu besonderen Anlässen, zu denen auch die Familien unserer Schüler eingeladen sind. Die Schulseelsorge ist aber nicht nur auf die Feier von Gottesdiensten beschränkt. Gemeinsam mit dem Beratungsteam unserer Schule steht Pastor Melcher auch als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt
Pastor Michael Melcher
Telefon: 02951 931016
E-Mail: m.melcher@pv-bueren.de
Schulgottesdienste

Unsere Gemeinschaft feiern wir immer wieder auch im gemeinsamen Gottesdienst.
Unsere wöchentlichen Schulmessen in der St. Nikolauskirche in Büren werden jeweils im Wechsel von Schülern einer Klasse für ihre Jahrgangsstufe vorbereitet. Einen Gottesdienst mit der gesamten Schulgemeinde feiern wir zu Beginn eines jeden Schuljahres zusammen mit unserem Schulseelsorger auf dem Schulhof. Besondere Anlässe, wie die Feier des Abiturs oder die Begrüßung der neuen Schüler der Klassen 5, werden mit besonders festlichen Gottesdiensten gemeinsam mit Eltern und Geschwistern ebenfalls in der Nikolauskirche gefeiert.
Tage religiöser Orientierung
Sowohl in der Einführungsphase als auch in der Jahrgangsstufe Q2 bieten wir Tage religiöser Orientierung an.
Viele Schüler der Einführungsphase nehmen das Angebot der Besinnungstage an, die im Jugendhaus Hardehausen stattfinden. Grundsätzliches Ziel dieser Tage ist es, den Jugendlichen bei ihrer Suche nach Identität und Orientierung Hilfestellungen zu geben in Bezug auf die eigene Person, das Leben in der Gemeinschaft, das Leben aus dem Glauben. In der Jahrgangsstufe Q2 bieten wir Orientierungstage in der Malteser Kommende in Ehreshoven an. Kurz vor dem Abitur stellen sich hier eher Fragen wie: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Wer geht mit mir?
Impulse in der der Advents- und Fastenzeit
In der Advents- und Fastenzeit machen wir besondere Angebote für die Schüler aller Jahrgangsstufen.
Zu meditativen Morgenimpulsen laden wir in der Advents- oder Fastenzeit ein. Einmal in der Woche können die Schüler eine Viertelstunde vor Beginn des Unterrichts im Raum der Stille zu Gebeten, Gesängen und Meditationen zusammenkommen, um dem besonderen Charakter der Vorbereitungszeit auf Weihnachten bzw. Ostern gerade auch in der hektischen Schulzeit Raum, Zeit und Ruhe zu geben. Religionskurse der Oberstufe bereiten diese Auszeiten gemeinsam mit ihren Lehrern vor.
Adventliche Besinnung für die Klassen 5

In der Adventszeit beginnen die Schüler der Klassen 5 die Woche mit einem besonderen Impuls.
Jeden Montagmorgen in der Adventszeit treffen wir uns zu Beginn der ersten Stunde mit allen Schülern der Klasse 5 unter dem Adventskranz im Altbau. Jede dieser adventlichen Besinnungen wird von einer der Klassen zusammen mit ihren Lehrern im Religions- und Musikunterricht oder in der Orientierungsstunde vorbereitet. Mit Liedern, Geschichten, Spielszenen und Gebeten zu jeweils einem Aspekt der Adventszeit machen wir uns so gemeinsam auf den Weg durch den Advent in Richtung Weihnachtsfest.
LFG Sternstunden

Ein besonderes Erlebnis für alle sind die „LFG Sternstunden“, eine liturgische Nacht im Advent.
In den „LFG Sternstunden“, die in regelmäßigen Abständen stattfinden, können wir unsere Schule einmal anders erfahren. Am Abend, losgelöst vom Klassenverband bieten wir in ruhiger, entspannter Atmosphäre kreative Workshops, besinnliche Texte, Theaterspiele, Musik, Meditationen u.a. an, die in einen Abschlussgottesdienst eingebracht werden können.
Die Workshops werden gemeinsam von Lehrern, sowie von Schülern der Oberstufe und Eltern geleitet. Während des gesamten Abends laden die Teestube und der Raum der Stille zum Verweilen ein.