Auch im laufenden Schuljahr machten sich im November alle Siebtklässler:innen des Liebfrauengymnasiums im Rahmen der Unterrichtsreihe „Orden und Klöster“ auf eine spannende Entdeckungstour: Gemeinsam mit der Stadtführerin Frau Ising und ihren Lehrkräften erkundeten sie das Gut Holthausen, eine ehemalige Zisterzienserinnenklosteranlage im Bürener Stadtgebiet.
Die Unterrichtsreihe, die fächerübergreifend in Geschichte und Religion durchgeführt wird, bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, das Leben und Wirken der Ordensgemeinschaften nicht nur theoretisch, sondern auch hautnah zu erleben. Während der Exkursion erhielten die Jugendlichen eine ausführliche Führung durch die Kapelle des ehemaligen Klosters und konnten dabei auch besondere Orte wie die Orgelbühne und den Kapitelsaal besichtigen. So wurde Geschichte lebendig erfahrbar. Auch der Fußweg hin und zurück zum Gut Holthausen bot viele Gelegenheiten, Spuren des klösterlichen Wirkens im heutigen Büren zu entdecken. An zahlreichen Beispielen erfuhren die Schüler:innen, wie der Einfluss der Ordensleute bis heute das Stadtbild und das Alltagsleben prägt.
Der Ausflug war für alle Beteiligten eine eindrucksvolle Begegnung mit der Vergangenheit – und ein anschauliches Beispiel dafür, wie Geschichte und Religion sich im Schulalltag spannend miteinander verbinden lassen.