Elterndialog 1.0

Im Rahmen des Elterndialogs 1.0 entstanden u.a. viele Ideen zur Schulentwicklungsarbeit.
In geselliger Runde tauschten sich Eltern und Vertreter der Schulleitung aus.
Schulleiter Thorsten Harnischmacher begrüßte die Eltern zur Auftaktveranstaltung des Elterndialogs im Kapitelsaal des Gutes Holthausen.

Mit einem neuen Format der Eltern-Partizipation startete das Schuljahr 2025/2026 am Liebfrauengymnasium. Zahlreiche Eltern fanden auf Einladung der Schulleitung und des Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Barckow den Weg in den Kapitelsaal des Gutes Holthausen. Familie von Fürstenberg, die als Mitglied des Malteser Ordens dem LFG als Malteser Schule sehr nahestehen, stellten als engagierte Eltern den geschichtsträchtigen Ort für den Elterndialog 1.0 zur Verfügung. In gelöster Atmosphäre tauschten sich die Anwesenden zu aktuellen Themen des Schulalltags aus. Bunt gemischt in Gruppen aus den verschiedenen Ortschaften des Einzugsgebiets entstanden so vielfältige Themenfelder, die konstruktiv untereinander diskutiert wurden. Schulleiter Thorsten Harnischmacher hatte Andy Glawe (Koordinator Mittelstufe) und Tobias Kleinschulte (Koordinator Individuelle Förderung) mitgebracht, die sich unter die Gruppen mischten, Impulse aufnahmen und in die Dialoge eingeladen wurden. So entstanden viele Ideen und Ansätze aktueller Schulentwicklungsarbeit, die nun mit dem Träger, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften weitergeführt werden. 

Die "Kick-Off" - Veranstaltung fand großen Anklang, war kurzweilig und so tauschten sich die Anwesenden im Anschluss an den offiziellen Teil noch gern bei einem Getränk weiter aus. 

Herzlichen Dank an den konstruktiven Dialog und an die Familie von Fürstenberg für den schönen Ort der Begegnung. 

Der Elterndialog 2.0 folgt im Januar 2026. Eine Einladung folgt, so dass Sie Gelegenheit haben, selbst Teil der Runde zu werden.