„Ende gut, alles möglich“

Der Abiturjahrgang beim Gruppenfoto
Die Abiturientia 2025
Pastor Scheele feiert den Abschlussgottesdienst in der Nikolauskirche
Pastor Ralf Scheele zelebrierte den feierlichen Abiturgottesdienst.
Die Rockband gestaltet die Abiturentlassung musikalisch
Die Rockband untermalte die Abiturentlassung musikalisch.
Der Schulleiter begrüßt alle Anwesenden zur Abiturentlassfeier
Schulleiter Thorsten Harnischmacher begrüßte die Anwesenden in der festlich geschmückten Sporthalle.
Der Elternvertreter beglückwünschte die Abiturientia
Tillmann Barckow, stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzender, beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen
Der stellvertretende Schülersprecher Benjamin Fuhrmann beglückwünscht die Abiturientinnen und Abiturienten im Namen der Schülerschaft
Benjamin Fuhrmann gratulierte im Namen der Schülervertretung.
Die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten alle individuell gepackte Tüten voller Erinnerungen
Die Abiturientia verfolgte gebannt die Feierlichkeiten. Im Vordergrund sind die individuell gepackten Geschenktüten abgebildet.
Die EF singt für die Abiturientia ein Ständchen
Die EF gestaltete ein Ständchen: "Abi, Abi, Abi" – frei nach ABBAs Hit "Money, money, money".
Schulleiter Thorsten Harnischmacher greift in seiner Abiturrede das Abimotto des Jahrgangs auf
Schulleiter Thorsten Harnischmacher griff in seiner Rede an die Absolventinnen und Absolventen das diesjährige Abimotto "Abikini" auf und ließ sich thematisch passende Accessoires nicht nehmen.
Oberstufenkoordinator Christian Wiese, Jahrgangstufenleiterin Nicole Bernard und Schulleiter Thorsten Harnischmacher überreichen die Abiturzeugnisse
Oberstufenkoordinator Christian Wiese, Schulleiter Thorsten Harnischmacher und Stufenleiterin Nicola Bernard (v.l.n.r.) überreichten die Abiturzeugnisse.
Jahrgangstufenleiterin Nicola Bernard, Abiturientin Jana Schmitz und Schulleiter Thorsten Harnischmacher posieren für ein gemeinsames Foto
Die Abiturientinnen und Abiturienten schossen direkt nach der Zeugnisübergabe Erinnerungsfotos, hier Jana Schmitz (Mitte) mit Nicola Bernard (links) und Thorsten Harnischmacher (rechts).
v.l.n.r.: Abiturient Valentin Westrup und Abiturientin Rosalie Henneken werden von Janik Bartels von der Volksbank Büren-Salzkotten für ihr Engagement mit dem "Social Award" geehrt
v.l.n.r.: Abiturient Valentin Westrup und Abiturientin Rosalie Henneken wurden von Janik Bartels von der Volksbank Büren-Salzkotten für ihr Engagement mit dem "Social Award" geehrt.
Der stellvertretende Schulleiter Andreas Westerwinter überreichte im Namen der Firma Wöhler den "Wöhler-MINT-Award" an die Abiturienten Linus Kloppenburg und Jakob Sander
Der stellvertretende Schulleiter Andreas Westerwinter überreichte im Namen der Firma Wöhler den "Wöhler-MINT-Award" an die Abiturienten Linus Kloppenburg und Jakob Sander.
Die Abiturientinnen Charlotte Lüke und Christina Schlüter erhalten den Malteser Schulpreis von Andrea Kersting (Malteser Werke) und Philipp Freiherr von Fürstenberg (Kuratorium)
Die Abiturientinnen Charlotte Lüke (2.v.l.) und Christina Schlüter (2.v.r.) erhielten den Malteser Schulpreis von Andrea Kersting (Malteser Werke, links) und Philipp Freiherr von Fürstenberg (Kuratorium, rechts).
Freuen sich miteinander – Mitglieder der Abiturientia 2025
Die Abiturientia freute sich mit den besonders geehrten Absolventinnen und Absolventen.
Stufensprecher Tim Stratmann bedankt sich im Namen der Abiturientia bei Eltern und Mitwirkenden der Schule
Stufensprecher Tim Stratmann bei seiner Abschlussrede
Die Abiturientia singt zum Schluss der Feierlichkeiten ihren Abisong "Forever Young"
Die Abiturientia präsentierte ihren Abi-Song.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, verabschiedete das Liebfrauengymnasium feierlich seine Abiturientinnen und Abiturienten. Der diesjährige Jahrgang konnte mit einem beeindruckenden Ergebnis glänzen: Alle 62 Schülerinnen und Schüler bestanden die Prüfungen erfolgreich. Der Gesamtdurchschnitt lag bei starken 2,1, drei Absolventinnen und Absolventen erreichten die Traumnote 1,0. Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Zeugnis mit einer Eins vor dem Komma.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der St. Nikolauskirche. Mithilfe des Symbols der Pusteblume gestaltete der Religionskurs Q2 von Herrn Welslau gemeinsam mit Pastor Ralf Scheele zum Thema „Ende gut, alles möglich“ eine feierliche und thematisch tiefgründige Messe, die den Übergang von der Schulzeit in einen neuen Lebensabschnitt passend aufgriff.

Anschließend versammelten sich die Gäste in der festlich geschmückten Turnhalle des LFG zur offiziellen Entlassfeier. Unter dem Thema „Ende gut, alles möglich“ gestaltete die Abiturientia gemeinsam mit Stufenleiterin Nicola Bernard, Oberstufenkoordinator Christian Wiese und Schulleiter Thorsten Harnischmacher ein abwechslungsreiches und persönliches Programm. Musikalische Beiträge der Rockband, ein Ständchen des EF-Jahrgangs sowie ein von den Abiturientinnen Elin Salmen und Jaqueline Gerold-Korley gefühlvoll vorgetragener Adele-Song – „When we were young“ – sorgten für eine festliche Atmosphäre und Gänsehautmomente.

In seiner Ansprache griff Schulleiter Harnischmacher das diesjährige Abimotto „Abikini – knapp, aber passt schon“ auf und führte anekdotisch und gut gelaunt durch die Geschichte des zweiteiligen Kleidungsstücks. Dabei blickte er auf die vergangenen Schuljahre zurück und ermutigte die Abiturientinnen und Abiturienten dazu, ihren Weg mutig und offen für neue Möglichkeiten zu gehen. Abschließend gratulierte er allen herzlich zum bestandenen Abitur. Hierbei führte er aus , dass das gewählte Thema der Entlassfeier nicht nur den erfolgreichen Abschluss einer langen Schulzeit unterstreiche, sondern vor allem das Potenzial betone, das in jedem einzelnen stecke – alles ist möglich. 

Weitere Rednerinnen und Redner gaben den Abiturientinnen und Abiturienten zahlreiche Glückwünsche zum bestandenen Abitur und gute Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg. Tillman Barckow, stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzender, richtete sich aus Elternsicht an die Abiturientinnen und Abiturienten und ermutigte sie, die bevorstehenden neuen Wege mit Verantwortung und Bedacht zu gehen. Für die Schülervertretung überbrachte Benjamin Fuhrmeister herzliche Glückwünsche und gute Wünsche für die Zukunft.

Darauf folgte das feierliche Überreichen der Abiturzeugnisse. Als Überraschung erhielten alle Abiturientinnen und Abiturienten zusätzlich bei der Zeugnisübergabe liebevoll gestaltete Geschenktüten als Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit. Schulleitung, Träger, Kooperationspartner, aber vor allem zahlreiche Kolleginnen und Kollegen legten individuelle Kleinigkeiten, Fotos und alte Briefe in die personalisierten Tüten. Die Abiturientinnen und Abiturienten zeigten sich gerührt von dieser Geste, stöberten direkt darin und schwelgten in Erinnerungen.

Wie in jedem Jahr wurden auch in diesem feierlichen Rahmen besondere Leistungen gewürdigt:

  • Der „Social Award“ der Volksband Büren-Salzkotten wurde an Rosalie Henneken und Valentin Westrup für herausragendes soziales Engagement verliehen.
  • Den Wöhler-MINT-Award der Wöhler Unternehmensgruppe erhielten Linus Kloppenburg und Jakob Sander für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften.
  • Der Malteser Schulpreis ging an Charlotte Lüke und Christina Schlüter für ihr bemerkenswertes schulisches Engagement und wurde von Andrea Kersting, Malteser Werke gGmbH und Philipp Freiherr von Fürstenberg, Kuratorium der Malteser Werke verliehen.

Der Stufen- und Schülersprecher Tim Stratmann bedankte sich in seiner überzeugenden Rede bei Eltern, Lehrkräften und Wegbegleitern für die Unterstützung in den letzten Jahren und verabschiedeten sich mit einem Blick in die Zukunft – hoffnungsvoll, dankbar und voller Tatendrang.

Mit dem gemeinsamen Abisong „Forever Young“ endete die feierliche Abiturentlassung, an dem sich 62 junge Erwachsene vom Schulleben verabschiedeten – bereit für alles, was kommt.

Die Schulgemeinschaft des Liebfrauengymnasiums gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht ihnen für ihren weiteren Weg Glück, Erfolg und Gottes Segen.