Erfinder- und Teamgeist gefragt

Am Mittwoch vor dem langen Himmelfahrtswochenende hatten wir, die Klassen 5c und 5b, einen Ausflug nach Paderborn geplant. Zur ersten Stunde trafen wir uns in der Klasse und wurden dann mit dem Bus nach Paderborn gefahren. Als wir am HNF ankamen, hatten wir schon die Klasse 5c am Ahorn Sportpark rausgelassen. Nachdem wir unsere Rucksäcke im Keller eingeschlossen hatten, erwartete uns schon eine junge Dame, die uns durch das Museum führen wollte. Sie hat erzählte uns, wie man in früheren Zeiten Informationen ausgetauscht hat, z.B. sich Briefe geschrieben und wie man telefoniert hat. Dann sind wir mit ihr überall hingegangen und sie hat uns erklärt, wann und wie dann die ersten Computer entstanden sind. Auch zur Geschichte des Gamings konnten wir Interessantes erfahren. Als die Führung zu Ende war, durften wir noch alleine durchs Museum gehen und alles ausprobieren. Dabei hatten es uns natürlich die Computerspiele und spannende Anwendungen mit KI besonders angetan. Als die Zeit abgelaufen war, holten wir unsere Sachen und liefen dann zu Fuß zum Ahorn-Sportpark.

Dort angekommen zogen wir uns erst einmal um. Bis alle damit fertig waren, liefen viele von uns schon auf der Rennstrecke ein paar Sprints oder machten Wettrennen. Nach ein paar Minuten kam unser Betreuer Martin. Als erstes begrüßten wir uns und fingen mit einem Spiel an, wo man nach dem Tausch von Farbplättchen auf Zeichen des Betreuers möglichst schnell Gruppen bilden musste. Es kamen dann in den nächsten Runden noch ein paar Regeln dazu. Beim zweiten Spiel sollten wir alle auf einer Decke mit Kästchen den richtigen Weg finden. Es ging reihum und jeder musste sich den immer längeren Weg merken. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine sollte Blinde Kuh spielen, wobei ein Kind eine Augenbinde aufhatte und mit Hilfe vom Partner durch einen Parcours laufen und Eiswürfel einsammeln musste. Bei der zweiten Gruppe sollten alle zusammen drei Bauklötze mit Seilen und einer Art Kran aufstellen und stapeln. Die Gruppen wechselten sich danach ab. Bei dem letzten Spiel bekamen immer vier Kinder ein Bauteil, worüber eine Kugel in einen Eimer rollen sollte. Wir mussten es nur ein paar Mal versuchen, und dann klappte es. Zum Abschluss besprachen wir alles, was wir gelernt hatten, zum Beispiel einander zuzuhören, jeden etwas sagen zu lassen und zusammenzuhalten.

Nach einer kurzen Busfahrt zurück zum LFG konnten nach diesem schönen Ausflug alle vergnügt ins lange Wochenende starten.

von Annika und Felina aus der 5b