Nach mehr als drei Jahrzehnten im Schulbüro des Liebfrauengymnasiums verlässt Claudia Borghoff aus privaten Gründen zum 1. Oktober 2025 das Schulsekretariat. Seit dem 1. Januar 1995 war sie für viele Schüler- und Elterngenerationen im Büro ansprechbar und unterstützte Schwester Anneliese, Reinhard Herbst und Thorsten Harnischmacher gewissenhaft in der Schulleitung. Bei ihr und den Kolleginnen auf dem Verwaltungsflur liefen immer alle Fäden zusammen, das Team war und ist erster Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Gäste der Schule.
In einer humorvollen Rede skizzierte Schulleiter Thorsten Harnischmacher kurz und pointiert den beruflichen Werdegang von Claudia Borghoff, der von einer hohen Verlässlichkeit und Identifikation mit der Schule geprägt war. Im Namen des Lehrerrates hob Annika Diermann stellvertretend für das Kollegium nicht nur das fundierte Wissen über 30 Jahre Schulgeschichte, sondern auch das generationsübergreifende Namengedächtnis bei Schülern, Eltern, ehemaligen Lehrkräften und Ordensschwestern hervor. Die Fachschaft „Verwaltung, Küche und Gebäudetechnik“ überreichte Claudia Borghoff zum Neuanfang einen echten Bürener Apfelbaum, der in ihrer neuen Heimat für ein bisschen „Büren Feeling“ sorgen wird.
Die Schulgemeinschaft und der Träger des LFG danken Claudia Borghoff für die vergangenen 30 Jahre und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Mit Nicole Haider, Nadine Helle und Alexandra Menze als Nachfolgerin von Claudia Borghoff ist die "Schaltzentrale des LFG" wieder komplett und für die Zukunft gut aufgestellt.