Leselust und Rittergeist

Der Weltvorlesetag am Freitag, dem 15. November, stand auch am Liebfrauen-Gymnasium (LFG) im Zeichen der Lesekompetenz. Schulleiter Thorsten Harnischmacher las dem Religionskurs der Klasse 5b von Frau Peters persönlich vor und nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise zu den Wurzeln des Malteserordens. Als Lesestoff war die Lektüre „Bruder Gerhard – eine Geschichte von Rittern und Rettern“ gesetzt, denn diese steht gerade im Mittelpunkt der aktuellen Unterrichtsreihe. Das Buch vermittelt kindgerecht die inspirierende Lebensgeschichte des Seligen Gerhards, des Gründers des Souveränen Malteserordens.

„Das Vorlesen ist eine hervorragende Möglichkeit, für das Lesen zu motivieren und gleichzeitig etwas über unseren Schulträger, die Malteser, und deren tief verwurzelte Werte der Nächstenliebe zu erfahren“, erklärte Schulleiter Harnischmacher. „Die Schüler knüpfen so eine direkte Verbindung zwischen Literatur, Geschichte und dem Auftrag unserer Schule, an der das Kind im Mittelpunkt steht.“ Die Vorleseaktion fand passenderweise in der Schülerbibliothek des LFG statt. Dieser zentrale Ort mit seinem großen und vielfältigen Buchbestand ist ein beliebter Anlaufpunkt für die Leseratten der Klassen 5 und 6 und bietet eine ruhige Atmosphäre zur Förderung der Lesekompetenz. So können Geschichten inspirieren und einen wichtigen Beitrag zur Bildung leisten. Wir sind schon gespannt auf den Vorlesewettbewerb der Klassen 6, der im Dezember am LFG stattfindet.