Neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter am Liebfrauengymnasium Büren

Die neuen Schulsanitäter:innen mit Schulleiter Thorsten Harnischmacher (links), Dunja Hentschel (Malteser Büren – 3.v.l.) und Alexander Hentschel (Malteser Büren – rechts im Bild)
Die neuen Schulsanitäter:innen mit Schulleiter Thorsten Harnischmacher (links), Dunja Hentschel (Malteser Büren – 3.v.l.) und Alexander Hentschel (Malteser Büren – rechts im Bild)

Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen: 17 Schülerinnen und Schüler des Liebfrauengymnasiums Büren haben erfolgreich die Prüfung zum Schulsanitäter bzw. zur Schulsanitäterin bestanden. Schulleiter Thorsten Harnischmacher überreichte den frisch ausgebildeten Jugendlichen ihre Urkunden und lobte ihr Engagement: „Euer Einsatz zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein an unserer Schule sind.“ Mit den neuen Kräften zählt der Schulsanitätsdienst (SSD) am LFG nun mehr als 50 aktive Mitglieder. Sie leisten im Schulalltag schnelle und professionelle Erste Hilfe, wenn Mitschülerinnen oder Mitschüler Unterstützung brauchen. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Maltesern in Büren, vertreten durch Dunja Hentschel (Leiterin SSD Malteser Büren) und Alexander Hentschel (Leiter Ausbildung Malteser Büren). An der Schule selbst leitet Dennis Gehlen die AG und freut sich über den regen Zuspruch. Ein besonderes Merkmal des Schulsanitätsdienstes am LFG ist die eigens entwickelte Alarm-App, mit der die Schulsanitäterinnen und -sanitäter bei einem Notfall direkt gerufen werden und zum Einsatzort eilen können. Der Slogan der Malteser „  …weil Nähe zählt“ wird somit am Liebfrauengymnasium Büren täglich gelebt.