Am 11. April 2025 feierte unsere Jahrgangsstufe Q2 ihren letzten Schultag am Gymnasium – und das mit einem eindrucksvollen Finale: dem Abisturm. Schon vor Unterrichtsbeginn verwandelte sich die Brücke in eine Partylounge, in der der Abschlussjahrgang alle Schüler:innen und Lehrkräfte mit guter Laune, Popcorn, Hawaiiketten und ausgelassener Stimmung willkommen hieß.
In der ersten großen Pause heizten die Abiturient:innen von der Brücke aus mit lauter Musik und bester Stimmung dem gesamten Schulhof ein – ein Vorgeschmack auf das, was noch folgen sollte. Pünktlich zur zweiten Pause startete dann das Highlight des Tages: der große Abisturm. Auf Einladung der Q2 versammelten sich alle Klassen und Lehrkräfte in der Turnhalle, um gemeinsam zu feiern und sich von der Stufe zu verabschieden – begleitet von einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm, das rund zwei Stunden für beste Stimmung sorgte.
Besondere Gäste auf der Bühne waren Jahrgangsstufenleiterin Frau Bernard und Oberstufenkoordinator Herr Wiese. In Strandstühlen sitzend, ausgestattet mit Abishirts, Hularöcken und kühlen Getränken, genossen sie das Geschehen aus der ersten Reihe – direkt vor der Bühne.
Souverän und charmant führten Lucie und Lukas aus der Q2 durch das liebevoll gestaltete Programm, bei dem sowohl die jüngeren Jahrgänge als auch Lehrkräfte eingebunden waren. So traten die Klassen der Erprobungsstufe bei „DanceStar“ und Twister gegeneinander an. Für Lacher sorgte das Spiel „Wer würde eher…“, bei dem Frau Bernard und Herr Wiese Einblicke in ihren Schulalltag gaben. Im weiteren Verlauf standen ein Dartturnier, Flaschenkegeln mit Schüler:innen der Jahrgänge 7 und 8 sowie ein Stadt-Land-Fluss-Duell der neunten Klassen auf dem Plan.
Immer wieder wurde das Publikum mit kleinen Überraschungen eingebunden – von Süßigkeiten über Raketen bis hin zu Geburtstagsständchen für anwesende Geburtstagskinder. Auch die Lehrkräfte mischten kräftig mit: Die Englisch-Fachschaft bewies ihr Können beim kniffligen Vokabelquiz, während die Klassen 10 sich beim Wasserpong duellierten. Beim großen Quizduell „EF gegen Q2“ setzte sich schließlich der Abschlussjahrgang durch – und übergab im Anschluss symbolisch die „Mottowochen-Schützenfeststandarte“ des Gymnasiums an Malte aus der EF, der als Vertreter des nächsten Abiturjahrgangs fungierte.
Zum Abschluss richtete Frau Bernard noch einmal bewegende Worte an ihre Stufe, bevor der Q2-Jahrgang mit einer gefühlvollen und stimmstarken Version ihres Abi-Liedes „Forever Young“ die Bühne verließ.
Ein riesiges Dankeschön für diese rundum gelungene Mottowoche, die mit dem Abisturm Maßstäbe gesetzt hat!
Wir wünschen allen Abiturient:innen viel Erfolg und gutes Gelingen für die bevorstehenden Prüfungen!
Hier gehts zur Bildergalerie der Mottwoche und des Abisturms!